Allgemein
Als Verantwortlicher sind wir gemäß den Glücksspielbestimmungen gesetzlich verpflichtet, personenbezogene Daten von Spielern zu verarbeiten, um ihnen die Teilnahme an Spielen zu ermöglichen und ihnen Zusatzleistungen anzubieten. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, welche personenbezogenen Daten wir von Spielern erheben, warum wir sie erheben und wie wir sie verwenden.
Bei weiteren Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zum Schutz Ihrer Daten wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter [email protected].
Mit der Registrierung eines Spielerkontos auf der Website erklären Sie sich mit dieser Datenschutzrichtlinie einverstanden. Wenn Sie mit den Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie nicht einverstanden sind und uns die benötigten personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung stellen möchten, nutzen Sie diese Website bitte nicht.
Über uns
WillBet wird von Novisoft N.V. betrieben, einem nach dem Recht von Curaçao mit der Firmennummer 163608 gegründeten Unternehmen, das von der Curaçao Gaming Authority unter der Lizenznummer OGL/2024/1394/0725 gemäß der Nationalen Verordnung über Glücksspiele (Landsverordening op de kansspelen, P.B. 2024, Nr. 157) zum Anbieten von Glücksspielen lizenziert ist.
Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt die WillBet-Dienste (wie in den WillBet-Nutzungsbedingungen definiert) und unsere Datenschutzpraktiken, die diese Grundsätze darstellen oder auf sie verweisen. Diese Datenschutzrichtlinie legt fest, wie WillBet Ihre personenbezogenen Daten verwaltet, die wir aufgrund Ihrer WillBet-Mitgliedschaft, Ihrer Nutzung unserer Websites unter https://WillBet und aller Seiten oder Websites unter der Marke WillBet, einschließlich aller Mobiltelefon- oder Tablet-Anwendungen, die uns gehören und/oder von uns betrieben werden, oder wenn wir anderweitig mit Ihnen in Kontakt treten, erheben. Wir verpflichten uns, sicherzustellen, dass die von uns über Sie erhobenen personenbezogenen Daten geschützt und in Übereinstimmung mit dem geltenden Datenschutzgesetz und dieser Datenschutzrichtlinie verwendet, gespeichert und weitergegeben werden.
Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzrichtlinie eine Vereinbarung zwischen Ihnen und dem Unternehmen darstellt. Wir können diese Richtlinie regelmäßig ändern. Wir werden Sie bestmöglich über solche Änderungen informieren, empfehlen Ihnen jedoch, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig erneut zu lesen. Ihre fortgesetzte Nutzung der Website und/oder ihrer Dienste gilt als Zustimmung zu dieser Datenschutzrichtlinie.
Diese Datenschutzrichtlinie gilt ausschließlich für unsere Online-Aktivitäten und gilt für Besucher unserer Website in Bezug auf die Informationen, die sie auf willbet.com geteilt und/oder gesammelt haben. Diese Datenschutzrichtlinie gilt nicht für Informationen, die offline oder über andere Kanäle als diese Website gesammelt werden.
Einwilligung
Wir bitten um Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke. Sie haben das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie jedoch unserer Datenschutzrichtlinie zu und akzeptieren deren Bedingungen.
Datenschutz
Wir verpflichten uns zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Datenschutzrichtlinie informiert Sie darüber, welche Informationen wir bei der Nutzung unserer Dienste erheben, warum wir diese Informationen erheben und wie wir die erhobenen Informationen verwenden.
Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzrichtlinie zwischen Ihnen und WillBet vereinbart wird. (Je nach Fall „Wir“, „Uns“ oder „Unser“). Diese Datenschutzrichtlinie ist integraler Bestandteil der Allgemeinen Geschäftsbedingungen von WillBet.
Wir können diese Datenschutzrichtlinie gelegentlich ändern und Sie darüber informieren, indem wir die geänderten Bedingungen auf unseren Plattformen veröffentlichen. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig erneut zu lesen.
Erfasste Informationen
Unter „personenbezogenen Daten“ sind alle Informationen zu verstehen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Eine identifizierbare natürliche Person ist eine Person, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch Zuordnung zu einer Kennung wie Name, Standortdaten, E-Mail-Adresse oder einer Online-Kennung. In einigen Fällen kann WillBet „sensible“ personenbezogene Daten (einschließlich Informationen über Rasse und nationale Herkunft, politische Meinungen, religiöse und ähnliche Überzeugungen, Gewerkschaftsmitgliedschaft sowie Informationen zum Sexualleben oder zur sexuellen Orientierung) oder Gesundheitsinformationen erfassen und, soweit gesetzlich zulässig, Informationen über mutmaßliche oder nachgewiesene Straftaten sammeln.
Wir verarbeiten möglicherweise Daten, die es uns ermöglichen, mit Ihnen in Kontakt zu treten („Kontaktdaten“). Die Kontaktdaten können Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse enthalten. Die Kontaktdaten stammen aus unserem Registrierungsformular, Kontaktformular und den in Ihrem Konto angegebenen Informationen.
Wir verarbeiten möglicherweise Ihre Website-Benutzerkontodaten („Kontodaten“). Die Kontodaten können Ihre Kontokennung, Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, das Datum der Kontoerstellung und -änderung sowie Ihre Website-Einstellungen enthalten. Die primäre Quelle der Kontodaten sind Sie. Einige Elemente der Kontodaten können von unserer Website generiert werden.
Wir können Informationen in Bezug auf „technische und finanzielle Daten sowie Nutzungsdaten“ verarbeiten. Das heißt, wenn Sie unsere Website besuchen und/oder unsere Dienste nutzen, können wir technische und finanzielle Informationen über Sie erfassen, darunter: IP-Adresse, Standort, Registrierungsdatum, Anmeldedaten, verbundenes Unternehmen, verbundene Statistiken (die Quelle Ihres Datenverkehrs auf unserer Website, Daten zu Ihren Ansichten und Klicks auf unsere Werbematerialien), Daten und Zeiträume des Selbstausschlusses, Daten und Zeiträume der Sperre, Anzahl und Zeitpunkt fehlgeschlagener Anmeldeversuche, Kontostand, Bonusguthaben auf dem Konto, Echtgeldguthaben auf dem Konto, Transaktionsdaten, Transaktionswerte, Transaktionskennungen, Gesamtbonusbetrag, Gesamtbonusanzahl, Gesamteinzahlungsbetrag, Gesamteinzahlungsanzahl, Gesamtauszahlungsbetrag, Gesamtauszahlungsanzahl, ausstehender Auszahlungsbetrag, Anzahl ausstehender Auszahlungen, Betrag fehlerhafter Auszahlungen, Anzahl fehlerhafter Auszahlungen, Einzahlungs-/Auszahlungsverhältnis, Gesamteinkommen, gespielte Spiele und Spiele-IDs, Spieler-ID, Anzahl der Einsätze, Casino-Einsatz, Spielsitzungsstatistiken (Sitzungs-ID, Spielname, Anbietername, Würfel, Sitzungsstartzeit, Sitzungsendzeit, Anbieterrunden-ID, Gesamteinsatz, Echtgeldeinsatz, Bonusgeldeinsatz, Gesamtgewinn, blaugrüner Gewinn, Bonusgewinn, Gesamtsaldo nach, Bonussaldo nach), besuchte Seiten verwendetes Gerät, Spitzname (Alias), Sitzungskennung, Chat-Daten bei Ihrer Kommunikation mit uns (Ihre IP-Adresse, Domäne, Browsertyp, Betriebssystemtyp, Vor- und Nachname (falls erforderlich), E-Mail, Titel, Benutzername, Chatverlauf, Kontaktdaten), andere Informationen, die zur Identifizierung Ihrer Transaktionen mit uns verwendet werden können (Vorgangs-ID, Transaktions-ID, Startdatum, Enddatum, Summe, Bestellnummer, Transaktionsnummer, Methode, Status, Verarbeitungssystem, Zahlungssystem und technische Parameter Ihres Geräts und der Software, die Sie für den Zugriff auf unsere Website verwenden.
Wir können Informationen verarbeiten, die in oder im Zusammenhang mit Ihrer oder unserer Kommunikation mit Ihnen enthalten sind („Kommunikationsdaten“). Die Kommunikationsdaten können den Kommunikationsinhalt und die damit verbundenen Metadaten umfassen. Wir können die Metadaten für die Kommunikation über Kontaktformulare generieren.
Verwendung personenbezogener Daten
Wir können die über Sie gespeicherten Informationen (einschließlich der innerhalb und außerhalb unserer Dienste erhaltenen Informationen) kombinieren und verwenden, um zu verstehen, wie Sie unsere Dienste nutzen und mit ihnen interagieren und um zu verstehen, mit wem Sie verbunden sind und an wem Sie interessiert sind. Dies geschieht, um unsere Dienste bereitzustellen, zu personalisieren und zu verbessern. Wir können die über Sie gespeicherten Informationen auch global für folgende Zwecke verwenden:
- Bereitstellung, Wartung, Verbesserung und Entwicklung zugehöriger Funktionen, Inhalte und Dienste.
- Analysieren Sie Ihre Inhalte und andere Informationen.
- Erfüllen Sie Ihre Anforderungen und verwenden Sie es, wenn Sie dazu autorisiert sind.
- Helfen Sie dabei, Werbetreibende und Anwendungs-/Website-Betreiber miteinander zu verbinden, um relevante Werbung in ihren Anwendungen und Websites bereitzustellen.
- Passen Sie gezielte Marketinganzeigen an und schalten Sie diese (unabhängig vom Gerät oder der Nutzung unserer Dienste) und stellen Sie gezielte Marketinganzeigen basierend auf Ihrer Geräteaktivität, Ihren geschätzten Interessen und Targeting-Informationen bereit.
- Kontaktieren Sie uns mit kontobezogenen Informationen oder senden Sie Marketingnachrichten gemäß Ihren Wünschen.
- Verknüpfen Sie Ihre Aktivitäten auf unseren verschiedenen Diensten und Ihren verschiedenen Geräten sowie alle Konten, die Sie auf verschiedenen WillBet-Diensten verwenden. Wir können Aktivitäten und Konten unter einer einzigen Benutzer-ID verknüpfen.
- Führen Sie Marketing-Werbeaktivitäten durch oder unterstützen Sie diese.
- Betreiben Sie Forschung und unterstützen Sie Innovationen.
- Bereitstellung von Analysen und Berichten über die Nutzung und Trends unserer Dienste und Werbung für externe Parteien (einschließlich Partner, Anwendungs-/Websitebetreiber, Werbetreibende, Anwendungen, Dritte und die Öffentlichkeit), einschließlich der Anzeige und Meldung von Trends in Bezug auf öffentliche Präferenzen, Anzeigenleistung und Benutzererfahrung an Partner. Diese Analysen und Berichte können aggregierte oder pseudonymisierte Informationen enthalten.
- Stellen Sie Dienste, Anzeigen, Suchergebnisse und andere Inhalte bereit, die Ihren Targeting-Einstellungen basierend auf Ihren Targeting-Informationen entsprechen.
- Kombinieren Sie die Informationen, die wir über Sie haben, mit Informationen, die wir von Geschäftspartnern oder anderen Unternehmen erhalten (z. B. Ihre Aktivitäten auf anderen Websites und Apps).
- Bearbeitung Ihrer Wetten und Transaktionen. Dies umfasst Ihre Nutzung von Kreditkarten und Online-Zahlungssystemen;
- Bereitstellung von Spielen und anderen Zusatzdiensten, die Sie auf unserer Website suchen;
- Bereitstellung von Kundensupport, beispielsweise Unterstützung bei der Einrichtung und Verwaltung Ihres Kontos;
- Identifizierung und Durchführung der erforderlichen Überprüfungen;
- Bereitstellung von Informationen über unsere Werbeangebote für registrierte Spieler oder Bereitstellung von Werbeinformationen unserer ausgewählten Geschäftspartner, Partner und verbundenen Unternehmen (nur wenn die Spieler dem Erhalt solcher Marketingmaterialien ausdrücklich zugestimmt haben);
- Einhaltung gesetzlicher Pflichten, einschließlich der Einhaltung der Gesetze zur Bekämpfung der Geldwäsche (AML) und der Terrorismusfinanzierung (CFT);
- Überwachung und Untersuchung von Transaktionen zum Zwecke der Verhinderung von Betrug, Missbrauch von Bedingungen, Geldwäsche und anderen illegalen oder unregelmäßigen Glücksspielaktivitäten;
Sofern gesetzlich nicht vorgeschrieben, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergegeben. Da Geschäftspartner, Lieferanten oder Dienstleister von WillBet für bestimmte Teile der Gesamtfunktionalität oder des Betriebs der Website verantwortlich sein können, können personenbezogene Daten an diese weitergegeben werden. Die Mitarbeiter von WillBet haben Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, um ihre Aufgaben zu erfüllen und Ihnen die bestmögliche Unterstützung und Betreuung zu bieten. Sie stimmen dieser Weitergabe hiermit zu.
WillBet nutzt Nutzerdaten für Marketingzwecke. Wir respektieren jedoch die Privatsphäre der Nutzer. Wenn Nutzer keine Werbematerialien erhalten möchten, können sie dies bei der Registrierung auswählen oder sich jederzeit abmelden.
Protokolldateien
WillBet verwendet standardmäßig Protokolldateien. Diese Dateien protokollieren die Besuche der Website. Zu den in den Protokolldateien erfassten Informationen gehören IP-Adressen, Browsertyp, Internetdienstanbieter (ISP), Datums- und Zeitstempel, Verweis-/Ausstiegsseiten und möglicherweise die Anzahl der Klicks. Diese sind nicht mit personenbezogenen Daten verknüpft. Die Informationen dienen der Analyse von Trends, der Verwaltung der Website, der Verfolgung der Benutzerbewegungen auf der Website und der Erfassung demografischer Daten.
Unsere Verwendung von Cookies
Wir können bestimmte Cookies auf Ihrem Computer oder Gerät platzieren und darauf zugreifen. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf der Festplatte eines Internetnutzers abgelegt wird. Sie wird von einem Webseitenserver generiert, also dem Computer, der eine Website betreibt. Die in den Cookies enthaltenen Informationen werden vom Server gespeichert und können von diesem bei jedem Besuch der Website verwendet werden.
Unsere Server verwenden drei verschiedene Arten von Cookies:
- Sitzungsbasierte Cookies: Diese Art von Cookies wird Ihrem Computer nur für die Dauer Ihres Besuchs auf unserer Website zugewiesen. Sitzungsbasierte Cookies helfen Ihnen, sich schneller auf unserer Website zu bewegen, und ermöglichen es uns, Ihnen als registrierter Kunde relevantere Informationen bereitzustellen. Dieses Cookie verfällt automatisch, wenn Sie Ihren Browser schließen.
- Permanente Cookies: Diese Art von Cookies verbleibt für die jeweils festgelegte Dauer auf Ihrem Computer. Auch Flash-Cookies sind persistent.
- Analytische Cookies: Diese Art von Cookies ermöglicht es uns, die Anzahl der Besucher unserer Website zu erkennen und zu zählen sowie zu sehen, wie Besucher unsere Dienste nutzen. Dies hilft uns, die Funktionsweise unserer Websites zu verbessern, indem wir beispielsweise sicherstellen, dass Sie leichter finden, wonach Sie suchen.
Sie können Cookies akzeptieren oder ablehnen. Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihre Browsereinstellungen jedoch auch so ändern, dass Cookies abgelehnt werden. Das Hilfemenü in der Menüleiste der meisten Browser erklärt Ihnen, wie Sie die Annahme neuer Cookies verhindern, sich beim Empfang neuer Cookies benachrichtigen lassen und Cookies vollständig deaktivieren.
Wir verwenden auch Local Shared Objects (Flash-Cookies). Flash-Cookies ähneln Browser-Cookies. Sie ermöglichen es uns, Ihre Besuche auf unseren Websites zu speichern. Weder Cookies noch Flash-Cookies können verwendet werden, um auf andere Informationen auf Ihrem Computer zuzugreifen oder diese zu nutzen. Wir verwenden diese Methoden ausschließlich, um Ihre Nutzung unserer Dienste zu verfolgen. Cookies helfen uns, den Verkehr auf der Website zu überwachen, unsere Dienste zu verbessern und die Nutzung für Sie einfacher und/oder relevanter zu gestalten. Wir verwenden Flash-Cookies und Cookies von Drittanbietern, um Ihnen relevantere und ansprechendere Werbung anzuzeigen.
Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung und Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer oder Gerät zu. Wenn Sie nicht möchten, dass unsere Website Cookies auf Ihrem Computer oder Gerät verwendet, können Sie Cookies jederzeit über Ihre Browsereinstellungen deaktivieren und löschen. Weitere Informationen zu Cookies und deren Deaktivierung und Löschung finden Sie unter https://www.aboutCookies.org/Cookie-faq oder http://www.allaboutcookies.org. Bitte beachten Sie jedoch, dass bestimmte Teile unserer Website möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren und wir Ihnen bestimmte Dienste nicht anbieten können, wenn Sie Cookies ablehnen oder löschen.
Wir verwenden folgende Cookies:
„Notwendige“ Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren.
Mithilfe von „Präferenz-Cookies“ kann sich eine Website Informationen merken, die das Verhalten oder Aussehen der Website verändern, beispielsweise die Region, in der Sie sich befinden.
„Statistik“-Cookies helfen der Website zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.
„Sicherheits“-Cookies werden als Teil der Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz von Benutzerkonten verwendet, einschließlich der Verhinderung der betrügerischen Verwendung von Anmeldeinformationen und des allgemeinen Schutzes unserer Website und Dienste.
„Authentifizierungs- und Status“-Cookies werden verwendet, um Sie zu identifizieren, wenn Sie unsere Website besuchen und auf unserer Website navigieren, und um uns dabei zu helfen, festzustellen, ob Sie auf unserer Website angemeldet sind.
„Marketing“-Cookies werden verwendet, um Besucher websiteübergreifend zu verfolgen. Ziel ist es, für den einzelnen Nutzer relevante und ansprechende Anzeigen anzuzeigen, die für den Publisher somit wertvoller sind.
Wir verwenden sowohl Erstanbieter- als auch Drittanbieter-Cookies. Erstanbieter-Cookies werden direkt von uns gesetzt und nur von uns verwendet. Wir verwenden Cookies, um Ihre Nutzung der Website zu erleichtern und zu verbessern sowie um unsere Produkte und Dienstleistungen anzubieten und zu verbessern. Durch die Nutzung unserer Website können auch bestimmte Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Computer oder Gerät gespeichert werden. Drittanbieter-Cookies werden von anderen Websites, Diensten und/oder Dritten gesetzt. Darüber hinaus nutzen wir Analysedienste, die ebenfalls Cookies verwenden. Website-Analyse bezeichnet eine Reihe von Tools zur Erhebung und Analyse von Nutzungsstatistiken, die es uns ermöglichen, besser zu verstehen, wie die Website genutzt wird.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, um die Analyse der Benutzung der Website durch Sie zu ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Sie können die Erfassung durch Google Analytics jederzeit mit Wirkung für die Zukunft verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Weitergabe von Daten
Aufgrund der Art unserer Dienstleistung müssen wir Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise an verschiedene vertrauenswürdige Dritte weitergeben, um Ihre Daten wie oben in dieser Datenschutzrichtlinie erläutert verarbeiten zu können. Zu diesen Dritten gehören:
Jedes Mitglied der Gruppe, das Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten benötigt, um die von Ihnen angeforderten Dienste bereitzustellen. Die von uns über Sie erhaltenen und erhobenen Daten können an jedes Mitglied der Gruppe weitergegeben und von diesen zur Betrugs- und Bonusmissbrauchsprävention, zur Bekämpfung von Geldwäsche und zum Schutz vor verantwortungsvollem Spielen sowie zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen und berechtigten Geschäftsinteressen der Gruppe verwendet werden.
An alle Mitglieder der Gruppe, damit diese anderen Unternehmen der Gruppe Sie mit Informationen zu ihren Produkten und Dienstleistungen kontaktieren können, sofern Sie dem Erhalt von Direktmarketing im Zusammenhang mit anderen von der Gruppe betriebenen Websites zugestimmt haben.
– Mitarbeiter des Unternehmens, insbesondere Datenschutzbeauftragte, Geldwäschebeauftragte, Zahlungs- und Betrugsbekämpfungsanalysten, Kundendienstmitarbeiter, Mitglieder des Kundenbindungsteams, VIP-Spielermanager sowie andere ausgewählte Mitarbeiter, haben ebenfalls Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, um ihre Aufgaben zu erfüllen, Ihnen Unterstützung zu bieten und die von Ihnen angeforderten Dienstleistungen zu erbringen.
Unsere Mitarbeiter, die Zugriff auf die personenbezogenen Daten des Spielers haben oder mit der Verarbeitung dieser Daten befasst sind, haben Vertraulichkeitsvereinbarungen (NDA) unterzeichnet, um die Vertraulichkeit der Spielerdaten zu wahren.
Spieleanbieter – Manchmal benötigen unsere Spieleanbieter Zugriff auf ausgewählte Datenattribute (wie z. B. Benutzername und IP-Adresse), um uns die Spiele, die Sie auf unserer Website spielen, zur Verfügung zu stellen. Die Datenschutzbestimmungen finden Sie auf der jeweiligen Website des Spieleanbieters.
Wenn Sie Casinospiele von NetEnt spielen, gilt auch die Datenschutzrichtlinie von NetEnt. Diese finden Sie auf der Seite mit den Datenschutzbestimmungen von NetEnt.
- Zahlungsanbieter und zugehörige Dienstleister – Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch an die Zahlungsanbieter weitergeben, die Sie für Zahlungen auf unserer Website nutzen. Die Datenschutzerklärung finden Sie auf der jeweiligen Website des von Ihnen genutzten Zahlungsanbieters.
Wenn die Website Daten an ihre Zahlungsabwickler weitergeben muss, um Zahlungstransaktionen gemäß deren Datenschutzrichtlinien zu ermöglichen. (Insbesondere werden die meisten Bankkartentransaktionen von Trustly abgewickelt, dessen Datenschutzrichtlinie für solche Transaktionen gilt. Transaktionen können auch von Bambora oder Paysafe abgewickelt werden.)
- Marketingpartner – Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Zusendung von Marketing- und Werbematerial erteilen, können wir Ihre Kontaktdaten (wie E-Mail-Adresse oder Postanschrift) an unsere Marketingpartner weitergeben, die für den Versand unseres gesamten Marketingmaterials an Sie zuständig sind, einschließlich Werbe-E-Mails, SMS, Direktwerbung und gelegentlich auch für Anrufe.
- Behörden oder Aufsichtsbehörden – Wir können Ihre personenbezogenen Daten, falls erforderlich oder gesetzlich zulässig, an Strafverfolgungsbehörden, Behörden, Gerichte oder andere öffentliche Stellen weitergeben. Wir können solchen Anfragen widersprechen, wenn wir sie für unverhältnismäßig, vage oder unbegründet halten, versprechen jedoch nicht, jede Anfrage anzufechten.
- Software zur Kundenkommunikation – Wir verwenden Software von Drittanbietern, um mit Ihnen zu kommunizieren. Mithilfe dieser Software können wir Ihnen bei Fragen E-Mails senden und im Live-Chat mit Ihnen kommunizieren.
- Tools zur Bekämpfung von Geldwäsche und Betrugsverifizierung, Anbieter von Tools zur Alters- und Identitätsverifizierung sowie andere Anbieter, die generell Know-Your-Client-Informationen (KYC) überprüfen können – wir können Software von Drittanbietern verwenden, um bestimmte Prüfungen zur Bekämpfung von Geldwäsche und Betrugsverifizierung durchzuführen, die zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich sind.
- Darüber hinaus können wir personenbezogene Daten auch weitergeben, wenn wir neue Unternehmen erwerben. Sollte sich die Struktur des Unternehmens ändern, z. B. durch eine Fusion, eine Übernahme durch ein anderes Unternehmen oder eine Teilübernahme, ist es sehr wahrscheinlich, dass personenbezogene Daten unserer Kunden in den Verkauf oder die Übertragung einbezogen werden. Wir informieren unsere Spieler im Rahmen unserer Richtlinie per E-Mail, bevor wir personenbezogene Daten übermitteln.
- Ausgewählte Dritte, die im Rahmen einer Datenverarbeitungsvereinbarung mit uns den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleisten, darunter:
- An unsere Anwälte, Berater und Gutachter, die wir von Zeit zu Zeit zur Risikobewältigung, zur Einholung von fachlicher Beratung oder zur Geltendmachung und Verteidigung unserer Rechtsansprüche beauftragen, sei es vor Gericht oder außergerichtlich. Dies kann den Zugriff auf personenbezogene Daten erfordern;
- An Behörden und Aufsichtsbehörden, die problematische Spieler registrieren oder für andere Zwecke des verantwortungsvollen Spielens.
- An Unternehmen, Behörden und Aufsichtsbehörden, die ein Register oder eine Datenbank zur Verhinderung von Kriminalität, Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung führen.
Wir stellen stets sicher, dass alle Dritten, die Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben, die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten respektieren und diese stets rechtmäßig und in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzrichtlinie und strengen Verhaltensregeln verarbeiten. Wir gestatten keinen Drittanbietern, Ihre personenbezogenen Daten für eigene Zwecke zu verwenden. Die Verarbeitung durch solche Dritten (auch „Auftragsverarbeiter“ genannt) erfolgt ausschließlich zu bestimmten Zwecken und gemäß unseren Anweisungen als Verantwortlicher und in unserem Namen, und diese Dritten dürfen Ihre personenbezogenen Daten nur in dem Umfang verwenden, wie wir selbst dazu berechtigt sind. Darüber hinaus sind wir in allen Fällen bestrebt, sicherzustellen, dass wir nicht mehr Daten weitergeben, als nötig sind, damit die Dienstleister die Verarbeitungstätigkeiten gemäß unseren Anweisungen durchführen können.
Weitergabe von Daten an Dritte
Wir verkaufen oder vermieten Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn dies gesetzlich, behördlich oder durch eine gerichtliche Vorladung oder einen Haftbefehl vorgeschrieben ist. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch an eine Aufsichts- oder Strafverfolgungsbehörde weitergeben, wenn wir dies zum Schutz der berechtigten Interessen des Unternehmens, seiner Kunden oder Dritter für notwendig erachten.
Personenbezogene Daten werden nur in folgenden Fällen an Dritte weitergegeben:
- Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind;
- Wenn die Website Daten an ihre Zahlungsabwickler weitergeben muss, um Zahlungstransaktionen gemäß deren Datenschutzrichtlinien zu ermöglichen. (Insbesondere werden die meisten Bankkartentransaktionen von Paysafe abgewickelt, dessen Datenschutzrichtlinie für solche Transaktionen gilt);
- Um unseren gesetzlichen und regulatorischen Pflichten und Verantwortlichkeiten gegenüber den zuständigen Lizenz- und Aufsichtsbehörden sowie allen Pflichten und Verantwortlichkeiten aus anderen geltenden Gesetzen und gegenüber anderen zuständigen Aufsichtsbehörden in anderen Rechtsräumen nachzukommen;
- Wenn das Unternehmen der Ansicht ist, dass die Offenlegung zum Schutz der Sicherheit des Unternehmens, des Spielers oder anderer, zur Untersuchung von Betrug oder zur Beantwortung einer behördlichen Anfrage erforderlich ist;
- Wenn unsere Marketingdienstleister die Daten zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen;
- An Dritte mit vorheriger Zustimmung des Spielers.
Wir nutzen externe Auftragsverarbeiter, um in begrenztem Umfang personenbezogene Daten in unserem Auftrag zu verarbeiten. Diese Dienstleister unterstützen die Website, insbesondere in Bezug auf Hosting und Betrieb der Websites, Marketing, Analyse, Website-Optimierung und den Versand von E-Mail-Newslettern. Wir stellen sicher, dass die Übermittlung der personenbezogenen Daten an den Empfänger den geltenden Datenschutzgesetzen entspricht und dass dem Auftragsverarbeiter dieselben Verpflichtungen auferlegt werden wie uns gemäß der jeweiligen Dienstleistungsvereinbarung. Unsere Websites können auch Social-Media-Funktionen enthalten (z. B. „Teilen“- oder „Gefällt mir“-Buttons). Diese Funktionen werden von externen Social-Media-Plattformen wie Facebook bereitgestellt. Die Verarbeitung der auf diese Weise erhobenen Daten unterliegt den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Plattformen. Darüber hinaus können wir personenbezogene Daten auch weitergeben, wenn wir neue Unternehmen erwerben. Sollte sich die Struktur des Unternehmens ändern, z. B. durch eine Fusion, eine Übernahme durch ein anderes Unternehmen oder eine Teilübernahme, ist es sehr wahrscheinlich, dass personenbezogene Daten unserer Kunden von dem Verkauf oder der Übertragung betroffen sind. Im Rahmen unserer Richtlinie informieren wir unsere Spieler vor der Übermittlung personenbezogener Daten per E-Mail.
Bitte beachten Sie, dass unsere Inhalte möglicherweise Links zu Websites Dritter enthalten, um relevante Referenzen bereitzustellen. Wir sind nicht für solche externen Inhalte verantwortlich, die möglicherweise separate Datenschutzrichtlinien und Hinweise zur Datenverarbeitung enthalten.
Datenaufbewahrung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke ihrer Erhebung erforderlich ist. Zu diesen Zwecken kann die Erfüllung rechtlicher, buchhalterischer oder meldepflichtiger Pflichten gehören. Bei der Festlegung der angemessenen Aufbewahrungsfrist für Ihre Daten berücksichtigen wir verschiedene Faktoren, wie z. B. die Zwecke, für die wir diese Daten erheben und verarbeiten, die geltenden Gesetze und/oder behördlichen Anforderungen, die Art und Sensibilität der personenbezogenen Daten sowie die potenziellen Risiken einer unbefugten Nutzung oder Weitergabe dieser Daten. Wie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen dargelegt, können sowohl Sie als auch das Casino Ihr Spielerkonto jederzeit schließen lassen. Nach der Schließung Ihres Kontos speichern wir Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Diese Daten werden nur verwendet, wenn sie von den zuständigen Behörden im Rahmen von Anfragen zu Finanz- und Steuerunterlagen, Betrug, Geldwäsche oder Ermittlungen zu anderen illegalen Aktivitäten benötigt werden.
Wir können auch anonymisierte Ableitungen Ihrer Daten speichern, um unsere Inhalte und Marketingkommunikation zu verbessern, sofern keine automatisierte Entscheidungsfindung erfolgt.
Ihre Rechte
Das Datenschutzrecht gewährt Ihnen als betroffene Person unter bestimmten Umständen bestimmte Rechte. Gemäß dem Gesetz haben Sie das Recht:
- Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten verlangen – Sie haben das Recht, kostenlos eine Kopie Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten anzufordern.
- Korrektur Ihrer personenbezogenen Daten verlangen – Sollten Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten unvollständig oder fehlerhaft sein, haben Sie das Recht auf Berichtigung. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir zur Begründung Ihres Antrags unter Umständen Nachweise und Unterlagen (z. B. Ihren Ausweis oder einen Adressnachweis) benötigen. Dieser Antrag kann aufgrund unserer gesetzlichen Verpflichtungen abgelehnt werden.
- Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen – Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn wir keine Rechtsgrundlage mehr für deren weitere Verarbeitung oder Speicherung haben. Bitte beachten Sie, dass dieses Recht nicht uneingeschränkt besteht. Das bedeutet, dass wir Ihrem Antrag nicht nachkommen können, wenn wir gesetzlich zur Aufbewahrung der Daten verpflichtet sind oder wenn wir Grund zu der Annahme haben, dass die Aufbewahrung der Daten für unsere Verteidigung in einem Rechtsstreit erforderlich ist.
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn wir uns auf unsere berechtigten Interessen (oder die eines Dritten) berufen und Sie der Ansicht sind, dass unsere Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Grundrechte und -freiheiten beeinträchtigt. In einigen Fällen können wir jedoch nachweisen, dass wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung Ihrer Daten haben, die Ihre Rechte und Freiheiten überwiegen können. Sie können Ihren Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund der oben genannten berechtigten Unternehmensinteressen bei unserem Datenschutzbeauftragten einreichen.
- Fordern Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten an – Sie können uns bitten, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in einem der folgenden Szenarien vorübergehend auszusetzen: (a) wenn Sie möchten, dass wir die Richtigkeit der Daten feststellen, (b) wenn unsere Verwendung der Daten rechtswidrig ist, Sie aber nicht möchten, dass wir sie löschen, (c) wenn Sie möchten, dass wir Ihre Daten auch dann behalten, wenn wir sie nicht mehr benötigen, um Rechtsansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen, oder (d) wenn Sie der Verwendung Ihrer Daten widersprochen haben, wir aber überprüfen müssen, ob wir zwingende berechtigte Gründe für die Verwendung haben;
- Die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten (d. h. Datenportabilität) zu verlangen – Das bedeutet, dass Sie uns auffordern können, Ihnen bestimmte von uns über Sie verarbeitete Daten zur Verfügung zu stellen, damit Sie diese an einen anderen Verantwortlichen übertragen können. Dieses Recht gilt nur für automatisiert erhobene Daten, deren Nutzung Sie uns ursprünglich gestattet haben, oder wenn wir die Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen mit Ihnen verwendet haben;
- Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, wenn wir Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung benötigen. Ein Widerruf Ihrer Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung. Der Widerruf Ihrer Einwilligung bedeutet, dass Sie die Verarbeitung Ihrer Daten in Zukunft nicht mehr wünschen. Dies bedeutet, dass Sie möglicherweise nicht mehr damit einverstanden sind, dass wir Ihnen bestimmte Dienste (z. B. Marketing) bereitstellen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Kontoprofileinstellungen auf der Website widerrufen.
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen;
Um Ihre oben beschriebenen Rechte ausüben zu können, benötigen wir möglicherweise bestimmte Informationen über Sie, um Ihre Identität zu überprüfen. Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, um sicherzustellen, dass die Person, der wir Ihre personenbezogenen Daten offenlegen, tatsächlich Sie sind.
Wir bemühen uns, alle berechtigten Anfragen innerhalb eines Monats nach Eingang der Anfrage zu beantworten. Bei besonders komplexen Anfragen oder wenn Sie innerhalb eines bestimmten Zeitraums mehrere Anfragen gestellt haben, kann die Bearbeitungszeit etwas länger sein. In diesem Fall werden wir Sie über die Verlängerung informieren.
Automatisierte Entscheidungsfindung
Zur Begründung und Durchführung unserer Geschäftsbeziehung nutzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Sicherheit Ihrer Daten
Wir erkennen hiermit an, dass wir bei der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Verwaltung Ihres Spielerkontos an strenge gesetzliche Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten gebunden sind.
Deshalb sind wir bestrebt, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen und Ihre Privatsphäre gemäß bewährten Geschäftspraktiken und geltenden Vorschriften zu respektieren. Wir sind bestrebt, unseren Spielern sichere Dienste anzubieten und ergreifen alle angemessenen Vorkehrungen, um die Sicherheit aller von Ihnen übermittelten Daten zu gewährleisten.
Der Zugriff auf Spielerkonten ist nur mit der eindeutigen ID und dem Passwort des Spielers möglich. Sie können zusätzlich eine Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) als zusätzlichen Schutz vor unbefugter Nutzung Ihres Kontos einrichten. Sie sind dafür verantwortlich, Ihre Anmeldeinformationen vertraulich zu behandeln und sicherzustellen, dass sie nicht von Dritten abgerufen werden können.
Änderungen unserer Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzrichtlinie in Zukunft zu ändern. Die jeweils aktuelle Version der Richtlinie regelt jedoch unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und steht Ihnen jederzeit zur Verfügung. Sollten wir eine nach unserem alleinigen Ermessen wesentliche Änderung dieser Richtlinie vornehmen, werden wir Sie, soweit möglich, per Update oder E-Mail darüber informieren. Indem Sie weiterhin auf unsere Dienste zugreifen oder diese nutzen, erklären Sie sich mit den Bedingungen unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.
WillBet verpflichtet sich zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Internet. Bei Fragen oder Anmerkungen zu unserem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected]. Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung können Sie uns diese auch über die oben genannte E-Mail-Adresse mitteilen. Sollten Sie mit der erhaltenen Antwort nicht zufrieden sein, können Sie uns Ihre Bedenken weiterhin über die E-Mail-Adresse mitteilen.
Wir bestätigen Ihre E-Mail innerhalb von drei (3) Tagen und bemühen uns, Ihr Anliegen innerhalb eines (1) Monats nach Erhalt oder innerhalb einer angemessenen Frist, die die gesetzlichen Anforderungen nicht überschreitet, zu lösen. Bei komplexeren Problemen oder bei einer großen Anzahl eingehender Anfragen teilen wir Ihnen mit, dass die Bearbeitung länger als einen Monat dauern wird. Wir bemühen uns, Ihr Problem innerhalb von zwei Monaten nach Eingang zu lösen. Wir können Ihre Anfrage im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen annehmen. Anfragen, die unangemessen sind oder gegen gesetzliche Anforderungen verstoßen, können wir ablehnen. Dies gilt auch für Anfragen, die höchst unpraktisch sind, einen unverhältnismäßigen technischen Aufwand erfordern oder uns operativen Risiken wie der Duldung von Betrug aussetzen.
Kinder
Unsere Dienste richten sich nicht an Personen unter 18 Jahren. Wenn wir feststellen, dass wir personenbezogene Daten von Personen unter 18 Jahren erfasst haben, ergreifen wir Maßnahmen zur Löschung dieser Daten.
Kontaktinformationen
Bei Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected].
HINWEIS: Die englische Fassung hat Vorrang. Im Falle von Unstimmigkeiten oder Einwänden ist die englische Fassung maßgeblich.